­
­
­
­
  • Stacks Image 1320
  • Stacks Image 1321
  • Stacks Image 1322
  • Stacks Image 1327

INFO

Stacks Image 1396

Neue CD ab dem 2. September erhältlich

Streichquartett der Staatskapelle Berlin


Aus der reichen Orchestertradition, hinein in die Intimität der Kammermusik – das ist ein Schritt, den die Stimmführer der Streicher der Staatskapelle Berlin mit jeder gemeinsamen Probe immer wieder neu gehen. Ein Schritt aus Liebe zur „kleinen Form“. Wolfram Brandl, Krzysztof Specjal, Yulia Deyneka und Claudius Popp verbinden seit 2017, ihrem ersten Konzert als Quartett im damals neu gebauten Boulez-Saal, den künstlerischen Anspruch und die Tradition der Staatskapelle mit ihrer ganz persönlichen Vielfalt. Mit einem Zyklus sämtlicher Schubert-Quartette legen die Musiker damals den Grundstein für ihre zukünftigen Programme, der Boulez-Saal wird zur zentralen Spielstätte. Der Ideengeber: Daniel Barenboim, der die vier dazu ermutigt hat, sich zum Quartett zusammenzuschließen.

Bei Konzerten mit allen Streichquartetten sowie dem Klavierquintett von Johannes Brahms hat sich eine fortwährende musikalische Freundschaft mit der Pianistin Elisabeth Leonskaja entwickelt. Mit ihr gastiert das Streichquartett der Staatskapelle in der aktuellen Spielzeit bei der Schubertiade und gibt 2022 mit zwei Konzerten sein Debüt in der Wigmore-Hall in London. Unter ihren Kammermusikpartnern finden sich außerdem Frans Helmerson, Christiane Karg, Jörg Widmann und Mojca Erdmann. Die enge Verbindung der vier Musiker zu Daniel Barenboim, setzt sich auch in der Kammermusik fort: Mit ihm haben sie bei den beliebten Konzerten des Radiosenders WQXR in New York musiziert. Während des Corona-Lockdowns sind sie gemeinsam im Streaming-Event „Moment Musical“ der Deutschen Grammophon mit Schumanns' Klavierquintett aufgetreten.

Seit seiner Gründung wächst das vielseitige Repertoire des Quartetts stetig in alle Epochen hinein. Klassik, Romantik aber auch klassische Moderne und zeitgenössische Musik spielen die vier Streicher auf großen internationalen Bühnen. So u.a. am Theatre Champs Élysée (Paris), in der Wigmore Hall (London) und dem Auditorio Nacional (Madrid). Seine Nähe zur Oper hat das Ensemble in der letzten Spielzeit zu Werken von Tschaikovsky, Verdi und Puccini geführt. Komponisten, deren großartige Kammermusik oft im Schatten ihres Opern- und Orchesterschaffens verschwindet. In der aktuellen Spielzeit widmen sich die Musiker einem weiteren Zyklus rund um Arnold Schönberg. Besonders am Herzen liegt ihnen dabei das gemeinsame Projekt mit dem Schauspieler Udo Samel – ein Einblick ins Leben des tschechischen Komponisten Leoš Janáček.

Streichquartett der Staatskapelle Berlin

Aus der reichen Orchestertradition, hinein in die Intimität der Kammermusik – das ist ein Schritt, den die Stimmführer der Streicher der Staatskapelle Berlin mit jeder gemeinsamen Probe immer wieder neu gehen. Ein Schritt aus Liebe zur „kleinen Form“. Wolfram Brandl, Krzysztof Specjal, Yulia Deyneka und Claudius Popp verbinden seit 2017, ihrem ersten Konzert als Quartett im damals neu gebauten Boulez-Saal, den künstlerischen Anspruch und die Tradition der Staatskapelle mit ihrer ganz persönlichen Vielfalt. Mit einem Zyklus sämtlicher Schubert-Quartette legen die Musiker damals den Grundstein für ihre zukünftigen Programme, der Boulez-Saal wird zur zentralen Spielstätte. Der Ideengeber: Daniel Barenboim, der die vier dazu ermutigt hat, sich zum Quartett zusammenzuschließen.

Bei Konzerten mit allen Streichquartetten sowie dem Klavierquintett von Johannes Brahms hat sich eine fortwährende musikalische Freundschaft mit der Pianistin Elisabeth Leonskaja entwickelt. Mit ihr gastiert das Streichquartett der Staatskapelle in der aktuellen Spielzeit bei der Schubertiade und gibt 2022 mit zwei Konzerten sein Debüt in der Wigmore-Hall in London. Unter ihren Kammermusikpartnern finden sich außerdem Frans Helmerson, Christiane Karg, Jörg Widmann und Mojca Erdmann. Die enge Verbindung der vier Musiker zu Daniel Barenboim, setzt sich auch in der Kammermusik fort: Mit ihm haben sie bei den beliebten Konzerten des Radiosenders WQXR in New York musiziert. Während des Corona-Lockdowns sind sie gemeinsam im Streaming-Event „Moment Musical“ der Deutschen Grammophon mit Schumanns' Klavierquintett aufgetreten.

Seit seiner Gründung wächst das vielseitige Repertoire des Quartetts stetig in alle Epochen hinein. Klassik, Romantik aber auch klassische Moderne und zeitgenössische Musik spielen die vier Streicher auf großen internationalen Bühnen. So u.a. am Theatre Champs Élysée (Paris), in der Wigmore Hall (London) und dem Auditorio Nacional (Madrid). Seine Nähe zur Oper hat das Ensemble in der letzten Spielzeit zu Werken von Tschaikovsky, Verdi und Puccini geführt. Komponisten, deren großartige Kammermusik oft im Schatten ihres Opern- und Orchesterschaffens verschwindet. In der aktuellen Spielzeit widmen sich die Musiker einem weiteren Zyklus rund um Arnold Schönberg. Besonders am Herzen liegt ihnen dabei das gemeinsame Projekt mit dem Schauspieler Udo Samel – ein Einblick ins Leben des tschechischen Komponisten Leoš Janáček.

TERMINE

2023


19. Februar
Wo: Boulez Saal Berlin
Wer: w/ Udo Samel
Was:
Leoš Janáček
Streichquartett Nr.1 'Die Kreutzersonate'
Streichquartett Nr. 2 'Intime Briefe'

Tickets


14. März
Wo: Konzerthaus Wien
Wer: w/ Elisabeth Leonskaja
Was:
Johannes Brahms
Klavierquartett Nr.2 A-Dur op.26
Klavierquartett Nr.1 g-moll op.25


Tickets


14. Juni
Wo: Theatre Champs-Elysees Paris
Wer: w/ Elisabeth Leonskaja
Was:
Robert Schumann
Klavierquintett Es-Dur op.44
Dmitri Schostakowitsch
Klavierquintett g-moll op.57

Tickets


15. Juni
Wo: Bozar Brüssel
Wer: w/ Elisabeth Leonskaja
Was: Johannes Brahms
Klavierquartett Nr.3 c-moll op.60
Klavierquintett f-moll op.34


Tickets

KONZERTARCHIV ANZEIGEN

2023

29. Januar
Wo: Wigmore Hall London
Wer: w/ Elisabeth Leonskaja
Was: Johannes Brahms
Klavierquartett Nr.3 c-moll op.60
Klavierquintett f-moll op.34

26. Januar
Wo: Boulez Saal Berlin
Wer: w/ Elisabeth Leonskaja
Was: Antonin Dvorak
Klavierquintett A-Dur op.81
Dmitri Schostakowitsch
Klavierquintett g-moll op.57

2022

5. November
Wo: Muziekgebouw Amsterdam
Wer: w/ Elisabeth Leonskaja
Was: Johannes Brahms
Klavierquartett Nr.2 A-Dur op.26
Klavierquartett Nr.1 g-moll op.25
Klavierquartett Nr.3 c-moll op.60
Klavierquintett f-moll op.34

31. Oktober
Wo: Konzerthaus Dortmund
Wer: w/ Cristina Gomez Godoy
Was: Wolfgang Amadeus Mozart
Oboenquartett F-Dur KV 370
Wolfgang Amadeus Mozart
Divertimento F-Dur KV 138
Bernhard Henrik Crusell
Divertimento für Oboe und Streicher C-Dur op. 9
Benjamin Britten
»Phantasy Quartet« für Oboe, Violine, Viola und Violoncello f-moll op. 2
Anton Webern
Langsamer Satz für Streichquartett Es-Dur
Arnold Bax
Oboenquintett g-moll

19. September
Wo: Wigmore Hall London
Wer: w/ Elisabeth Leonskaja
Was: Johannes Brahms
Klavierquartett Nr.2 A-Dur op.26
Klavierquartett Nr.1 g-moll op.25

5. September
Wo: Boulez Saal Berlin
Wer: w/ Daniel Barenboim
Was: Joseph Haydn
Streichquartett D-Dur op.20
Robert Schumann
Klavierquintett Es-Dur op.44

23. Juni
Wo: Schubertiade Hohenems
Wer: w/ Elisabeth Leonskaja
Was: Franz Schubert
Streichquartett D 804 'Rosamunde'
Johannes Brahms
Klavierquintett op. 34 f-moll

18. Mai
Wo: Stettin
Was: Joseph Haydn
Streichquartett Nr. 5 op. 20
Leo
š Janáček
Streichquartett Nr. 2 'Intime Briefe'
Franz Schubert
'Der Tod und das Mädchen'

26. April
Wo: Auditorio Nacional de Musica Madrid
Wer: w/ Elisabeth Leonskaja
Was: Johannes Brahms
Klavierquartett Nr. 3 c-moll op. 60
Klavierquintett f-moll op. 34

25. April
Wo: Auditorio Nacional de Musica Madrid
Wer: w/ Elisabeth Leonskaja
Was: Johannes Brahms
Klavierquartett Nr. 2 A-Dur op. 26
Klavierquartett Nr. 1 g-moll op.25

2021

25. November, 19:30
Wo: Boulez Saal Berlin
Wer: w/ Mojca Erdmann
Was: Anton Webern
Langsamer Satz für Streichquartett
Arnold Schönberg
Streichquartett Nr. 2 fis-moll mit Sopranstimme op. 10
Joseph Haydn
Streichquartett D-Dur Hob. III:34 op. 20 Nr. 4


26. September, 16:00
Wo: Boulez Saal Berlin
Was: Joseph Haydn
Streichquartett A-Dur Hob. III:36 op. 20/6
Arnold Schönberg
Streichquartett D-Dur
Streichquartett Nr.1 d-moll op.7

Verschoben wegen Corona Pandemie
20. Juni, 11:00

Wo: Angelika-Kaufmann-Saal, Schwarzenberg
Wer: w/ Elisabeth Leonskaja
Was: Franz Schubert
Streichquartett a-Moll D804 'Rosamunde'
Johannes Brahms
Klavierquintett f-Moll op.34

Abgesagt wegen Corona Pandemie
5. Mai, 20:00

Wo: Boulez Saal Berlin
Was: Joseph Haydn
Streichquartett D-Dur op.64 Nr.5 'Lerchenquartett'
Leoš Janáček
Streichquartett Nr.2 'Intime Briefe'
Bed
řich Smetana
Streichquartett Nr. 1 e-moll „Aus meinem Leben“

Abgesagt wegen Corona Pandemie
11. April, 16:00

Wo: Boulez Saal Berlin
Wer: w/ Sarah Aristidou
Was: Joseph Haydn
Streichquartett C-Dur Hob. III:77 „Kaiserquartett“
Johannes Brahms
Fünf Ophelia-Lieder WoO 22
Bearbeitung für Sopran und Streichquartett von Aribert Reimann
Brett Dean
Streichquartett Nr. 2 mit Sopranstimme "And once I played Ophelia"
Bed
řich Smetana
Streichquartett Nr. 1 e-moll „Aus meinem Leben“

Abgesagt wegen Corona Pandemie
9. April, 19:30

Wo: Boulez Saal Berlin
Was:
Leoš Janáček
Streichquartett Nr.1 'Die Kreutzersonate'
Streichquartett Nr.2 'Intime Briefe'

2020

Abgesagt wegen Corona Pandemie
28. Mai, 19:30

Wo: Auditorio Nacional de M
úsica, Madrid
Wer: w/ Elisabeth Leonskaja
Was:
Johannes Brahms
Klavierquartett Nr.3 c-moll op.60
Klavierquintett f-moll op.34

Abgesagt wegen Corona Pandemie
27. Mai, 19:30

Wo: Auditorio Nacional de M
úsica, Madrid
Wer: w/ Elisabeth Leonskaja
Was:
Johannes Brahms
Klavierquartett Nr.2 A-Dur op.26
Klavierquartett Nr.1 g-moll op.25

Verschoben wegen Corona Pandemie
12. Mai, 19:30

Wo: Boulez Saal Berlin
Was:
Leoš Janáček
Streichquartett Nr. 1 'Kreutzersonate'
Streichquartett Nr. 2 'Intime Briefe'

Verschoben wegen Corona Pandemie
29. April, 19:00

Wo: Philharmonie Stettin
Was:
Leoš Janáček
Streichquartett Nr. 1 'Kreutzersonate'
Franz Schubert
Streichquartett d-moll D 810 'Der Tod und das Mädchen'

31. Januar, 20:00
Wo: Theatre des Champs-Elysees, Paris
Wer: w/ Elisabeth Leonskaja, Frans Helmerson
Was:
Franz Schubert
Forellenquintett D 667
Streichquintett C-Dur D 956

12. Januar, 16:00
Wo: Boulez Saal Berlin
Was:
Wolfgang Amadeus Mozart
Streichquartett B-Dur KV 589
Giuseppe Verdi
Streichquartett e-moll
Giacomo Puccini
Crisantemi
Pjotr Tschaikowsky
Streichquartett Nr. 1 D-Dur op.11

10. Januar, 19:30
Wo: Boulez Saal Berlin
Was:
Wolfgang Amadeus Mozart
Streichquartett B-Dur KV 589
Giuseppe Verdi
Streichquartett e-moll
Giacomo Puccini
Crisantemi
Pjotr Tschaikowsky
Streichquartett Nr. 1 D-Dur op.11

2019

28. April, 18:00
Wo: Boulez Saal Berlin
Was:
Wolfgang Amadeus Mozart
Divertimento F- Dur KV 138
Johannes Brahms
Streichquartett Nr.3 B-Dur op.67
Anton Webern
Fünf Sätze für Streichquartett op.5
Johannes Brahms
Streichquartett Nr.1 c-moll op.51/1

27. April, 19:00
Wo: Boulez Saal Berlin
Was:
Wolfgang Amadeus Mozart
Streichquartett D-Dur KV 575 "Veilchen-Quartett"
Arnold Schönberg
Streichquartett D-Dur
Johannes Brahms
Streichquartett Nr.2 a-moll op.51/2

17. Februar, 16:00
Wo: Kammermusiksaal Philharmonie Berlin
Wer: w/ Jiyoon Lee, Cordelia Höfer, Götz Teutsch, Heikko Deutschmann
Was:
Philharmonischer Salon
"Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke in Russland"
Musik von Richard Strauss, Anton Webern, Sergej Rachmaninow, Sergej Tanejew, Alexander Borodin,
Michail Glinka, Ludwig van Beethoven, Modest Mussorgsky und Peter Tschaikowsky

10. Februar, 16:00
Wo: Kammermusiksaal Philharmonie Berlin
Wer: w/ Jiyoon Lee, Cordelia Höfer, Götz Teutsch, Heikko Deutschmann
Was:
Philharmonischer Salon
"Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke in Russland"
Musik von Richard Strauss, Anton Webern, Sergej Rachmaninow, Sergej Tanejew, Alexander Borodin,
Michail Glinka, Ludwig van Beethoven, Modest Mussorgsky und Peter Tschaikowsky

16. Januar, 20:00
Wo: Theatre des Champs-Elysees Paris
Wer: w/ Elisabeth Leonskaja
Was:
Johannes Brahms
Streichquartett Nr.3 B-Dur op.67
Klavierquartett Nr.3 c-moll op.60
Klavierquartett Nr.1 g-moll op.25

15. Januar, 20:00
Wo: Theatre des Champs-Elysees Paris
Wer: w/ Elisabeth Leonskaja
Was:
Johannes Brahms
Streichquartett Nr.1 op.51/1
Streichquartett Nr.2 op.51/2
Klavierquartett Nr.2 A-Dur op.26

14. Januar, 19:30
Wo: Boulez Saal Berlin
Wer: w/ Elisabeth Leonskaja
Was:
Johannes Brahms
Klavierquartett Nr.3 c-moll op.60
Klavierquintett f-moll op.34

12. Januar, 19:00
Wo: Boulez Saal Berlin
Wer: w/ Elisabeth Leonskaja
Was:
Johannes Brahms
Klavierquartett Nr.2 A-Dur op.26
Klavierquartett Nr.1 g-moll op.25

2018

22. Dezember, 18:00
Wo: NOSPR Kammermusiksaal Katowice
Was: Franz
Schubert
Streichquartett a-moll D804 "Rosamunde"
Anton Webern
Fünf Sätze für Streichquartett op.5
Johannes Brahms
Streichquartett Nr.2 op.51/2

13. Juni, 19:30
Wo: Boulez Saal Berlin
Wer: w/ Frans Helmerson
Was:
Franz Schubert
Streichquartett B-Dur D 36
Streichquartett D-Dur D 74

Streichquartett g-moll D 173
Streichquintett C-Dur D 956

5. März, 19:30
Wo: Boulez Saal Berlin
Was:
Franz Schubert
Streichquartett D-Dur D 94
Streichquartett B-Dur D 68

Streichquartett Es-Dur D 87
Streichquartett G-Dur D 887

7. Februar, 19:30
Wo: Boulez Saal Berlin
Was:
Franz Schubert
Streichquartett C-Dur D 32
Streichquartett D 18

Streichquartett B-Dur D 112
Streichquartett d-moll D 810 'Der Tod und das Mädchen'

2017

3. Dezember, 11:00
Wo: Boulez Saal Berlin
Was: Franz Schubert
Streichquartett c-moll D 703 "Quartettsatz"
Streichquartett C-Dur D46
Streichquartett E-Dur D353
Streichquartett a-moll D804 "Rosamunde"

7. Juni, 19:30
Wo: Boulez Saal Berlin
Wer: w/ Christiane Karg
Was: Franz Schubert/Aribert Reimann
"Mignon" - adaptiert und bearbeitet für Sopran und Streichquartett
Arnold Schönberg
Streichquartett No.2 fis-moll op.10
L. v. Beethoven
Septet Es-Dur op.20

1. April,19:00
Wo: Boulez Saal Berlin
Was:
Franz Schubert
Streichquartett c-moll D703 "Quartettsatz"
Streichquartett D18
Streichquartett B-Dur D112
Streichquartett d-moll D810 "Der Tod und das Mädchen"

MITGLIEDER

BILDER

MEDIA

Fit My Video Tag
Verdi Streichquartett e - Moll
2. Andantino
Fit My Video Tag
Verdi Streichquartett e - Moll
3. Prestissimo

Stacks Image 579
Interview RBB ZIBB
<— click logo
Fit My Video Tag
Trailer for our Schubert cycle in the Pierre Boulez Hall Berlin
NY Radio 1
Franz Schubert
Streichquartett c-moll D 703 'Quartettsatz'

PRESSE

FAZ.NET

Jan Brachmann
Konzerte am 12. und 14. Januar
Boulez Saal/Berlin
Link

ONLINE MERKER

Ursula Wigand
Konzert am 14. Januar
Boulez Saal/Berlin
Link

MUSIC & OPER

Hugues Rameau-Crays
Konzert am 12. Januar
Boulez Saal/Berlin
Link

MAG.FR

Michel Jakubowicz
Konzert am 15. Januar
Theatre des Champs-Elysees Paris
Link

KONTAKT

Public Relations

Martina von Brüning
for artists GmbH & Co. KG
Kurfürstendamm 211 · 10719 Berlin
tel. +49 30 64475243 · fax +49 30 64475239

martina.vonbruening@forartists.de
www.forartists.de



© 2022CP - images Simon Pauly and Zuzanna Specjal